Angebote


Informationen zu unseren Veranstaltungen:

Unser Programm zum Ausdrucken:
Programm 2. Halbjahr 2023
 

Alle unsere Angebote sind kostenlos und in Leichter Sprache.

Einlass zu den Veranstaltungen ist immer um 13:45 Uhr.

Wir holen Euch gerne um 13:30 Uhr ab.

Wo?
Bei der 71 Straßen-Bahn Station "Molitor-Gasse".
Bitte sagt uns bei der Anmeldung,
ob wir Euch abholen sollen. 


Austausch-Treffen mit Expert_innen

Eine Expertin oder ein Experte kommt zu uns ins Selbstvertretungs-Zentrum.
Sie oder er spricht mit uns über ein bestimmtes Thema.
Es wird Leichte Sprache verwendet.
Austausch-Treffen mit Expert_innen sind für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Jede und jeder kann mitreden.

 

Montag, 9. Oktober 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr: Das ist ein Bild von Obst und Gemüse.
Thema: „Gesunde Ernährung“
Günther Leitner und die Expertin Dagmar Forster sprechen mit uns darüber:
Was ist gesunde Ernährung?
Welche Ernährung ist gut, wenn man abnehmen möchte?
Warum ist gesunde Ernährung wichtig?

 

Montag, 20. November 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr:Auf dem Bild schlägt eine Person eine andere ins Gesicht.
Thema: „Gewalt“
Maria Schwarr und die Expert_innen der Interventions-Stelle Wien sprechen mit uns darüber:
Welche Arten von Gewalt gibt es?
Wo kann ich mich hinwenden bei Gewalt?
Was mache ich, wenn ich sehe, dass jemandem Gewalt angetan wird?
Was mache ich, wenn ich Gewalt erlebe?

 

Montag, 22. Jänner 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr:
Thema: „Gute Zusammen-Arbeit“
Oswald Föllerer und der Experte Stefan Armoneit sprechen mit uns darüber:
Was ist gute Zusammen-Arbeit in einem Team?
Was ist gute Zusammen-Arbeit zwischen Selbstvertretungs-Gruppen und Interessens-Vertretungs-Gruppen?

 

Das sind zwei Frauen und ein Mann. Eine Frau sitzt im Rollstuhl und ein Mann hat einen Rollator.


Austausch-Treffen vom
Netzwerk "Für Dich. Für Uns.“

Das ist das Logo vom Netzwerk Für dich Für uns.

Die nächsten Termine vor Ort im Selbstvertretungs-Zentrum sind:

Montag, 2. Oktober 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag, 6. November 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag, 8. Jänner 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr

Es geht um Themen rund um die Tages-Strukturen und Wohn-Einrichtungen.
Es geht um Mit-Sprache, Inklusion, Konflikte und um Politik.
Wir tauschen uns aus: Das heißt, erzählen was gut läuft
und was unsere Sorgen sind.
Wir denken über Verbesserungen nach und stellen Forderungen.
Wir wollen uns im Netzwerk gegenseitig unterstützen und stärken.
 

Es gibt zusätzlich Online-Austausch-Treffen:Das ist ein Computer.

Die nächsten Termine sind:

Montag, 15. Jänner 2024, von 14:00 bis 15:30 Uhr
Anmeldungen bitte bis 8. Jänner 2024.


Mit Gebärdensprach-Dolmetschung

Wir verwenden Zoom.
Den Zoom-Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.


Vortrags-Angebot

Wir haben ein neues Angebot ab Jänner 2023.
Für Tages-Strukturen, Wohn-Einrichtungen, Gruppen, Schulen, Vereine, Projekte, Firmen, …
Wir kommen zu euch
und halten einen Vortrag.
Wir haben 4 Vortrags-Themen im Angebot.
Das Angebot ist für Menschen mit Behinderungen und Bildungs-Einrichtungen kostenlos.
Für andere Betriebe entstehen Kosten von 120€ pro Vortrag.

Was haben wir für Vorträge im Angebot?

Erwachsenen-Schutz-Recht
In diesem Vortrag geht es um das Erwachsenen-Schutz-Recht.
Früher hieß es Sachwalterschaft.
Durch dieses neue Recht können die Menschen selbstbestimmter leben.
Wir lernen bei diesem Vortrag gemeinsam was im Erwachsenen-Schutz-Recht steht.

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
In diesem Vortrag geht es um die UN-Konvention
über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung ihre Rechte kennen.
Damit sie selbstbestimmt leben können und an der Gesellschaft teilhaben.
Wir lernen bei diesem Vortrag gemeinsam was in der UN-Konvention steht.

Selbst-Vertretung und Selbst-Bestimmung
In diesem Vortrag lernen wir gemeinsam,
was Selbst-Vertretung ist.
Wir lernen was der Unterschied zur Interessens-Vertretung ist.
Wir sprechen auch über Selbst-Bestimmung.

Barriere-Freiheit
In diesem Vortrag geht es um das Thema Barriere-Freiheit.
Wir sprechen darüber, was Menschen brauchen,
damit sie selbstbestimmt leben können.
Wir erklären,
wie uns die UN-Konvention bei diesen Themen helfen kann.

Wann bieten wir diese Vorträge an?
Wir können donnerstags oder freitags zu euch kommen.
Unsere Vorträge dauern ungefähr 1 1/2 Stunden.
Es können höchstens 20 Personen teilnehmen.
Wir machen gerne mehrere Termine,
wenn viele Menschen Interesse haben.

Wie kann man sich für einen Vortrag anmelden?
Schickt uns eine E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder ruft uns an:
01 401 121 – 2800

Wir freuen uns auf Eure Anfragen!r freuen uns auf Eure Anfragen!


Männer-Gruppe

Das ist ein Foto von Günther Leitner, Wolfgang Brunthaler und Gerald Hartel.Günter Leitner, Wolfgang Brunthaler und Gerald Hartel leiten die Männer-Gruppe. Die Männer-Gruppe ist für Menschen, die sich als Männer fühlen.
Jeden 1. Dienstag im Monat trifft sich die Männer-Gruppe von 15:00 bis 17:00 Uhr im Selbstvertretungs-Zentrum.

Mögliche Themen sind:
Beziehungs-Probleme
Überforderung bei der Arbeit
Sex
gerechte Bezahlung
Gewalt
Inklusion

Am Ende des Treffens wählen wir aus, worüber wir das nächste Mal reden wollen. Das Gesprochene wird vertraulich behandelt und verlässt nicht den Raum.

Termine:

Dienstag, 3. Oktober 2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 7. November 2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 5. Dezember 2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 9. Jänner 2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr


Theater-Gruppe

Die Theater-Gruppe ist für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Das ist ein Foto von Iris Grasel und Sandra Seiser.Die Themen unserer Stücke sind:
Die Rechte und das Leben von Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Wir entwickeln unsere Stücke gemeinsam.
Die Gruppe wird von Iris Grasel und Sandra Seiser geleitet.
Wir werden von der Schauspielerin Sofia Falzberger und von Iris Kopera unterstützt.

Die Teilnahme ist freiwillig.
Die Theater-Gruppe findet 1 Mal im Monat statt.

Termine:

Freitag, 6. Oktober 2023 - der Termin fällt aus
Samstag, 11. November 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 12. Jänner 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr

Das ist ein Bild von einem Theater.


Kurs "Politische Bildung"

Es gibt einen Kurs mit der Expertin Maria Seisenbacher vom Verein Leicht Lesen – Texte besser verstehen.

Auf diesem Bild wirft eine Person eine Wahl-Karte in eine Wahl-Urne.Das Thema vom Kurs ist: Politische Bildung.

Es gibt 5 Kurs-Termine:

Donnerstag, 11. Jänner 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr:
Wir sprechen über die Frage: Was ist Politik?

Donnerstag, 18. Jänner 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr:
Wir sprechen über die Frage: Wie kann man ein Land regieren?

Donnerstag, 25. Jänner 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr:
Wir sprechen über die Frage: Wie ist Österreich politisch aufgebaut?

Donnerstag, 15. Februar 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr:
Wir sprechen über die Frage: Wie machen Menschen Politik, die nicht in der Politik arbeiten?

Donnerstag, 22. Februar 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr:
Wir machen eine Zusammenfassung.

Achtung:

Man muss bei allen 5 Kurs-Terminen dabei sein.
Man kann nicht nur bei einem Termin dabei sein.

Es können 14 Personen bei diesem Kurs teilnehmen.
Man muss sich vorher bei uns anmelden!

Der Kurs wird von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und vom Zukunftsfonds der Republik Österreich bezahlt.

Das ist das Logo der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.Das ist das Logo vom Zukunfts-Fonds der Republik Österreich.


Gesund-Sein-Kurs

Im Gesund-Sein-Kurs lernt man, was dem Körper gut tut und was nicht.
Und was der Seele gut tut und was nicht.
Und was helfen kann, wenn es einem schlecht geht.
Sie können herausfinden, wie sie gut für ihre Gesundheit sorgen.
Sie können ihre eigene Gesundheits-Mappe gestalten.

Der Kurs wird gemeinsam mit der Wiener Gesundheits-Förderung gemacht.
Er wird von einer Gesund-Sein-Trainerin geleitet.
Der Kurs findet im Selbstvertretungs-Zentrum statt.
Der Kurs-Besuch ist kostenlos.

Anmeldung
Wiener Gesundheitsförderung
Telefonnummer: 01 4000 76994
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das ist eine Tafel auf der Wörter über Gesundheit stehen.


Anmeldung zu Veranstaltungen

Wir freuen uns über eine Anmeldung.
Das hilft uns bei der Planung.
Sie können aber auch jederzeit ohne Anmeldung zu einer Veranstaltung kommen.

Schreiben Sie eine E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder rufen Sie uns an:01 401 21 2800

oder schicken Sie uns einen Brief:
Selbstvertretungs-Zentrum
Simmeringer Hauptstraße 30-32/3/R1

1110 Wien

Das Selbstvertretungs-Zentrum stellt Teilnahme-Bestätigungen aus.
Der Fonds Soziales Wien akzeptiert diese Zeit-Bestätigungen.


Neuigkeiten-Brief

Das ist ein Brief.

Wir haben einen Neuigkeiten-Brief.
Wir verschicken ihn mehrmals im Jahr.
Der Neuigkeiten-Brief kommt per E-Mail.
Oder per Post,
wenn Sie kein E-Mail haben.
In unserem Neuigkeiten-Brief stehen unsere aktuellen Angebote drin.
Aber auch andere wichtige Informationen.
Wir verschicken zwei Wochen vorher Erinnerungen für unsere Veranstaltungen.
Der Neuigkeiten-Brief kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Wenn Sie unseren Neuigkeiten-Brief erhalten möchten,
schicken Sie uns eine E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!